Gemeinschaft und Zusammenleben
Maßnahmen des Handlungsfeldes
- Der vorhandene Stadtteiltreff soll zu einem Stadtteilzentrum ausgebaut werden. So entstehen Räume, die von verschiedenen Interessensgruppen genutzt werden können. Es könnte so auch eine Beratung des Job-Centers vor Ort im Quartier angeboten werden.
- Die Aufwertung von Innenhöfen kann auch die Gemeinschaft und das Zusammenleben fördern. Die Qualifizierung von öffentlichen Grünflächen und den vorhandenen Spielplätzen schafft neue Orte der Begegnung für die Gemeinschaft.
- Prävention zusätzliche Angebote der Frühförderung in Kitas• Frühe Förderung für Familien und Kleinstkinder - zusätzliche Angebote der Frühförderung für Familien – z.B. Familienhebammen, Elternkurse, Elterncafés, in Kooperation im Familienzentren/Kitas und anderen Einrichtungen/Trägern
- Stärkung von Familien – Patenschaften, Elterncafés, Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern
- Erste Schritte und mehr – Angebot für Neuzuwanderer (in Oberbarmen, evtl. auch im Stadtteilzentrum)• Beratung und Prävention Sucht – Gesundheit
- Wohnortnahe Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Grundschulen Stärken – Kultur am Vormittag• Angebote für Senioren: Vermeidung Vereinsamung, Gesundheitsförderung, Demenzgruppenbetreuung (Treffpunkte, Patenschaften etc.)